„Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.“
– Albert EinsteinDie ProfitlichSchmidlin AG ist ein unabhängiger und inhabergeführter Fondsberater. Im Fokus der Tätigkeit steht die Identifizierung von Unterbewertungen bei langfristigen Unternehmensbeteiligungen sowie Aktien und Anleihen Sondersituationen.
Mischfonds sind auf zwei Säulen angewiesen: Stabilität und Rendite. Die werttreibende Säule unseres Konzept bilden langfristige Unternehmensbeteiligungen. Die stabilisierende Säule bilden Aktien und Anleihen Sondersituationen.


Monatskommentar Februar
Im Februar legte ein großer Teil unserer langfristigen Unternehmensbeteiligungen Geschäftszahlen für das Jahr 2022 und den Ausblick für 2023 vor. Bei fast allen Titeln geht das Management von weiterem Wachstum im laufenden Jahr aus. Es bestätigt sich, dass die Unternehmen über idiosynkratische Wachstumstreiber verfügen, welche die Abhängigkeit von der volkswirtschaftlichen Entwicklung reduzieren. Besonders die größten Positionen glänzten:
- MTU Aero Engines, die aktuell größte Beteiligung, steigerte Umsatz und Gewinn im Jahr 2022 um 27 % und 40 % und erwartet für das laufende Jahr einen weiteren Anstieg in Höhe von etwa 20 % bei beiden Kennziffern.
- Femsa, die zweitgrößte Position, steigerte Umsatz und Gewinn um 21 % und 14 % und erwartet ebenfalls weiteres Gewinnwachstum für 2023. Noch wichtiger sind die angekündigten Maßnahmen zur Fokussierung auf das operative Kerngeschäft, die unter anderem den Verkauf der Beteiligung an Heineken vorsehen. Das Unternehmen verfügt nach der ersten Platzierung von Heineken-Aktien nun über erheblichen Spielraum, um Kapital zurückzuführen. Sonderausschüttungen und wertschaffende Aktienrückkäufe könnten sich als Werttreiber im Jahr 2023 erweisen.
- Sika steigerte den Gewinn und Umsatz in 2022 um jeweils 13 % und erwartet auch für 2023 trotz Gegenwind aus dem Häusermarkt ein hohes einstelliges Umsatzwachstum bei überproportionalem Gewinnanstieg. Der für die nächsten Monate erwartete Abschluss der Übernahme von MBCC sollte die Wachstumsaussichten von Sika weiter stärken.
Mercadolibre setzte auch im vierten Quartal den Wachstumstrend fort und steigerte im Gesamtjahr den Umsatz um 49 % und den Gewinn überproportional um 134 %. Die Kombination aus hohem Wachstum und einer ansteigenden Profitabilität sollte dem Titel in einem Umfeld steigender Zinsen helfen.
In Summe sind wir mit den vorgelegten Zahlen und Ausblicken sehr zufrieden, wodurch sich – jedenfalls aus fundamentaler Sicht – eine gute Basis für das Jahr 2023 ergibt.

• 2009: Marc Profitlich und Nicolas Schmidlin gründen die Vorgängergesellschaft Lips – Long-Term Investments Profitlich & Schmidlin GbR. Marc Profitlich schloss das Studium an der EBS Universität mit einem Bachelor (B.Sc.) in Wirtschaftsrecht und den Master an der Universität Mannheim (M.Sc.) im Jahr 2013 ab. Nicolas Schmidlin studierte in Frankfurt BWL (B.Sc.) und erlangt im Anschluss im Jahr 2013 einen Master (M.Sc.) an der Cass Business School in London. Beide sind Autoren des Buches „Renditeperlen aus dem Scherbenhaufen“, Nicolas ist außerdem Autors von „Unternehmensbewertung und Kennzahlenanalyse“.
• 2013: Gründung der ProfitlichSchmidlin AG unter Mitwirkung von Dr. Uwe Rathausky und Henrik Muhle von der GANÉ Aktiengesellschaft sowie der Flossbach von Storch AG. Die Namensgeber halten bis heute die Mehrheit der Gesellschaft.
• 2014: Auflage des ProfitlichSchmidlin Fonds als flexiblen Mischfonds mit Fokus auf langfristige Unternehmensbeteiligungen und Sondersituationen bei Aktien und Anleihen.