Marc

ESG-Ratings: Quo vadis?

Es herrscht keine Einigkeit zwischen den verschiedenen ESG-Ratingagenturen. Die Korrelation zwischen den verschiedenen Rating-Einstufungen der größten Anbieter bleibt gering – so das Ergebnis einer neuen Studie, die vom MIT Sloan und der Universität Zürich veröffentlicht wurde. Konkret bedeutet dies, dass sich die Rating-Anbieter höchst uneinig darüber sind, welche Unternehmen sich besonders nachhaltig verhalten oder Defizite

ESG-Ratings: Quo vadis? Weiterlesen »

Value Investing in Pharma und Biotech – (wie) geht das?

Im Jahr 2018 verkündeten der Pharma-Gigant Bristol Myers Squibb und Nektar Therapeutics den für die Pharmabranche bis dahin größten Deal über eine Kooperation mit potenziellen Zahlungen in Höhe von 3,6 Mrd. USD. Die Erwartungen an das von Nektar entwickelte Medikament Bempegaldesleukin waren entsprechend hoch. Die experimentelle Krebsmedizin wurde im Rahmen einer Kombination mit Bristol Myers

Value Investing in Pharma und Biotech – (wie) geht das? Weiterlesen »

Inflation: Was lange währt, wird endlich gut (hoch)?

Nachdem die Geldmenge seit der Finanzkrise und auch in den Jahren danach deutlich ausgeweitet wurde, rechneten viele Finanzmarktteilnehmer mit höheren Inflationsraten. Fast 15 Jahre nach der Finanzkrise ist sie nun da: Die Inflation in den USA hat im Januar 2021 mit 7,5 % den höchsten Stand seit 40 Jahren erreicht. In Deutschland ist für das

Inflation: Was lange währt, wird endlich gut (hoch)? Weiterlesen »

Valuations still matter

Junge, innovative Unternehmen, allen voran Technologiekonzerne, sind die großen Gewinner der Corona-Pandemie – so schien es zumindest. Mit keinem anderen Sektor konnte in den letzten zwei Jahren so „leicht“ Geld verdient werden. Und die Argumentation war durchaus nachvollziehbar. Technologiekonzerne ermöglichen das Arbeiten von Zuhause und erleichtern auch den Alltag unter Wahrung der Kontaktbeschränkungen, unter anderem,

Valuations still matter Weiterlesen »

Diversifikation: Börsenweisheit oder Börsenmythos?

„Lege nicht alle Eier in einen Korb“ lautet eine der bekanntesten Börsenweisheiten. Zahlreichen weitere Weisheiten und Zitate setzen sich mit dem Thema Diversifikation auseinander. Unter deutschen Anlegern scheint es Konsens zu sein, dass eine breite Streuung sinnvoll und vernünftig ist. Aber wie breit sollten Investoren wirklich diversifiziert sein? Achtung: Benchmark-Indizes können konzentriert sein Zunächst ein

Diversifikation: Börsenweisheit oder Börsenmythos? Weiterlesen »